Nathistyle

Webseite

Ausgangslage: Im Rahmen eines weiteren ÜK bei Swisscom hatte ich die Aufgabe, eine responsive Webseite zu erstellen. Parallel dazu bewarb sich meine Schwester bei der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wobei sich eine Bewerbungswebseite gut für sie eignen konnte. Folglich einigten wir uns darauf, dass ich für einen Erlös ihre Webseite designe und programmiere.

Prozess: Nach einer ausführlichen Besprechung mit meiner Schwester bezüglich ihres gewünschten Stils und der benötigten Inhalte, erstellte ich ein Wireframe zur strukturierten Organisation der Webseite. Darauf aufbauend entwarf ich ein Mockup und einen Styleguide, um eine einheitliche Gestaltung sicherzustellen. Der gewünschte Stil war eine Art Notizbuch-Design. Nach der Finalisierung des groben Designs begann ich mit dem Coding. Zuerst erstellte ich den Großteil der HTML-Elemente und alle Verlinkungen, bevor ich mich dem CSS zuwandte. Da dies eine meiner ersten Webseiten war, war der HTML-Code noch nicht perfekt, was das responsive Design etwas herausfordernder machte. Ich musste viele Elemente einzeln anpassen, um sicherzustellen, dass die Webseite auf Mobilgeräten optimal aussah. Mit dem Endergebnis waren sowohl meine Schwester als auch ich sehr zufrieden. Nathalie konnte dank meiner Webseite erfolgreich an der ZHdK aufgenommen werden, und ich erhielt die Bewertung 5.5. Ein Win-Win für uns beide! Dieses Projekt verdeutlichte nicht nur meine Fähigkeiten in Webdesign und -entwicklung, sondern hatte auch einen positiven Einfluss auf den Bildungsweg meiner Schwester.

Tech Verte

Webseite

Ausgangslage: Im Rahmen eines Überbetrieblichen Kurses während meiner Lehre bei Swisscom wurde die Aufgabe gestellt, eine funktionierende Webseite mithilfe von WordPress zu erstellen. Dabei hatten wir die Freiheit, eine fiktive Firma zu konzipieren und umzusetzen.

Prozess: Nach der Auswahl eines Firmennamens startete ich direkt mit der Erstellung eines Design-Manual (1), um ein solides Grundgerüst für die Webseite (2) zu schaffen. Dies umfasste ein Farbkonzept, ein Logo und andere gestalterische Elemente. Nach einer Einführung in die Programmiersprache PHP durch den Ük-Leiter begann ich mit dem eigentlichen Coden. PHP ermöglicht es, Inhalte dynamisch zu ersetzen, was die Verwendung von Vorlagen und die einfache Einbindung von Inhalten in WordPress ermöglichte. Das Aufsetzen von WordPress selbst verlief zügig, und die Inhalte füllte ich teilweise mithilfe von ChatGPT, was erlaubt war. Ein bedeutender Teil des Programmierens bestand auch darin, die Webseite responsiv zu gestalten, was eine anspruchsvolle Aufgabe ist. Mit dem finalen Produkt war ich sehr zufrieden und erhielt die Bewertung 6. Die Webseite selbst ist derzeit nicht mehr online.

(1) Vorschau Design-Manual

(2) Vorschau Webseite Mock-Ups

Engadin Ultra Trail

Broschüre

Ausgangslage: Im Rahmen eines weiteren ÜK während meiner Lehre bei Swisscom hatte ich die Aufgabe, eine Broschüre für das Projekt "Engadin Ultra Trail" zu erstellen. Das Projekt umfasste auch die Gestaltung eines Logos, eines Werbeplakats und schlussendlich einer Broschüre für die Trails.

Prozess: Wie bei meinen vorherigen Projekten startete ich mit einem Design-Manual (1) um ein kohärentes Erscheinungsbild sicherzustellen. Hierbei entwickelte ich zuerst ein Farbschema und entwarf dann ein aussagekräftiges Logo. Mit diesen beiden Aspekten zufrieden, begann ich mit der Gestaltung des Werbeplakats (2). Obwohl das Plakat schlussendlich einfach war, erwies es sich als äußerst effektiv. Der größte Teil des Projekts war die Erstellung einer Broschüre (3). Die vorgegebenen Inhalte variierten je nach den vier verschiedenen Läufen, was die Herausforderung darstellte, einen konsistenten Stil beizubehalten und dennoch den unterschiedlichen Inhalt einzufügen. Es galt, ein Format zu finden, das für alle Läufe geeignet war. Mit dem Endergebnis war ich äußerst zufrieden, und es zählt bis heute zu meinen stolzesten Grafikdesignprojekten. Die Endnote für dieses Projekt lautete 6, was die Anerkennung für die erfolgreiche Umsetzung und Gestaltung des Engadin Ultra Trail-Projekts darstellte.

(1) Vorschau Design-Manual

(2) Vorschau Plakat

(3) Vorschau Broschüre

Bewerbungen

Dokument

Ausgangslage: Seit meinem Einstieg in das Grafikdesign habe ich in meinem Umfeld einen Ruf als Designer aufgebaut, der mir zahlreiche Kleinaufträge für die Gestaltung von Lebensläufen und anderen Bewerbungsunterlagen eingebracht hat. Dank meiner Hilfe konnte ich vielen Menschen zu einem ansprechenden und individuellen Auftritt in ihren Bewerbungen verhelfen.

Bei jedem kleinen Projekt stand der persönliche Austausch im Vordergrund, um sicherzustellen, dass der Lebenslauf zur Person passt. Da die Kunden oft wenig Ahnung von Design hatten, brachte ich viele kreative Ideen ein. Inspiriert von anderen Bewerbungsunterlagen online, entwickelte ich passende Designs, die sowohl zur Stelle als auch zur Persönlichkeit des Bewerbers passten. Die Inhalte waren vorgegeben, da die Personen bereits über einen vorhandenen Lebenslauf verfügten. Unter Berücksichtigung von Bildern und anderen grafischen Elementen gestaltete ich die Bewerbungsunterlagen. Im Austausch mit den Kunden passte ich die Designs dann an ihren Wünschen an. Viele meiner Kunden hatten nach der Überarbeitung ihres Lebenslaufs Erfolg und wurden zu weiteren Gesprächen eingeladen. Dieses positive Feedback erfüllte mich mit Freude, und ich konnte neben den kleinen Erlösen auch wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Möglichkeit, Menschen auf ihrem Karriereweg zu unterstützen, trug nicht nur zur beruflichen Weiterentwicklung meiner Kunden bei, sondern bereicherte auch meine eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse im Grafikdesign.

Vorschau CV-Moritz

Vorschau CV-Lilia

Vorschau CV-Joelle

Zurück zu Projekten

Website designed & programmed by Cédric Sulser